Juli 2025 | Lesezeit: 5 min
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Großkonzern – wir passen uns an die Bedürfnisse jedes Unternehmens an, nicht umgekehrt.
Warum das so gut funktioniert und für jede Unternehmensgröße die ideale Lösung ist? Das zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Inhalt
- Foodji-Vorteile auf einen Blick
- Foodji für Start-ups: Großes Benefit ohne große Kantine
- Foodji im Mittelstand: Die smarte Kantine für den Hidden Champion
- Foodji für Großunternehmen: 24/7 - Lösung und perfekter Partner zur Kantine
- Fazit
Foodji-Vorteile auf einen Blick
1. Frisches, gesundes und vielfältiges Essen direkt aus dem Foodji
Im Foodji gibt es frisch gekochtes, gesundes Essen sowie Soulfood – für ein leckeres Mittagessen, ein entspanntes Frühstück oder einen Snack zwischendurch. Das Sortiment ist mit über 300 Gerichten vielfältig, abwechslungsreich und richtet sich nach dem Geschmack der Mitarbeiter:innen, die an einem Foodji essen. Mehrmals wöchentlich wird das Sortiment an einem Foodji frisch befüllt und neu gedacht. So ist sichergestellt, dass immer frisch zubereitetes Essen und Snacks für jeden verfügbar ist. Zusammen mit Essensmanufakturen aus Deutschland entwickeln wir stetig neue Rezepte, verbessern Bestehende und achten dabei auf eine achtsame Zubereitung, Frische und Qualität.
2. Rund um die Uhr verfügbar
Der Foodji bietet rund um die Uhr 24/7 Zugang zu frisch gekochtem, vollwertigen Essen und ist somit ideal für Schichtarbeit, Überstunden oder Wochenenddienste. Dein Team arbeitet also in der Nachtschicht und macht abends um 8 „Mittagspause“? oder du setzt auf New Work Modelle und möchtest Lunch dann ermöglichen, wann es zu deinem Rhythmus passt? Selbst wenn eine klassische Kantine schon längst geschlossen hätte, ist „Lunch“ am Foodji zu jeder Zeit möglich.
3. Zeitersparnis und Produktivität
Da der Foodji direkt im Unternehmen steht, entfallen Wege nach draußen und lange Wartezeiten. Mitarbeiter können ihre Pause effektiver nutzen und haben mehr Zeit zur Erholung. Laut einer Umfrage sparen drei Viertel der Beschäftigten durch Verpflegungsautomaten täglich bis zu 30 Minuten ein – Zeit, die sonst für die Essensbeschaffung draufgehen würde. Die gewonnene Zeit gibt deinem Team mehr Zeit für Erholung und Austausch mit den Kollegen. Für eine bessere Pause und mehr Konzentration, Kreativität und Fokus danach.
4. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und des Teamgefühls
Ein Foodji im Büro ist mehr als nur Essensquelle – er wird zum Treffpunkt. Gemeinsames Essen fördert den informellen Austausch und stärkt den Teamgeist. Frisches Essen direkt am Arbeitsplatz trägt nachweislich zur Mitarbeiterbindung bei. In einer Foodji-Erhebung gaben über 94 % der Befragten an, dass ein Verpflegungsangebot den Arbeitsplatz attraktiver macht – ein klarer Vorteil im Kampf um Talente.
5. Einfache und digitale Nutzung dank App und Touchscreen
Der Einkauf am Foodji ist unkompliziert: Kauf und Reservierung erfolgen per Touchscreen oder App ohne vorherige Registrierung. Über die Foodji-App lässt sich das Speisenangebot bequem im Voraus durchstöbern, das Lieblingsgericht bis zu 6 Stunden vorab reservieren und der Bezahlvorgang kontaktlos abwickeln. Nährwerte und Zutaten werden transparent angezeigt. Das Ergebnis ist ein moderner „Grab & Go“-Service, der von den Mitarbeitenden sehr geschätzt wird.
6. Steuerfreier Essenszuschuss für erschwingliches Verpflegungsangebot
Arbeitgeber können Mahlzeiten im Foodji steuer- und sozialabgabenfrei bezuschussen. Die Höhe des Essenszuschusses lässt sich individuell festlegen; die technische Umsetzung in der Foodji-App stellt sicher, dass kein Mehraufwand in der Lohnbuchhaltung entsteht. So erhalten alle Beschäftigten – unabhängig von Gehaltsstufe – ein erschwingliches Verpflegungsangebot, das effektiv das Netto-Einkommen entlastet.
7. Full Service: Foodji kümmert sich um alles
Foodji übernimmt sämtliche Services rund um die Verpflegung. Das heißt: Lieferung und Installation des Foodjis, regelmäßige Befüllung mit frischen Gerichten (mehrmals pro Woche), individuelle Planung des Sortiments mittels KI, Wartung und sogar die Reinigung. Das Unternehmen selbst muss sich um nichts kümmern – Foodji bietet eine komplette Rundum-Lösung ohne personellen oder organisatorischen Mehraufwand.
8. Kosteneffizient und risikofrei
Im Vergleich zu einer Kantine ist Foodji extrem kostengünstig. Es fallen keine Investitionskosten an – die Aufstellung eines Foodji erfordert 0 € Anschaffungskosten für den Arbeitgeber. Statt laufender Ausgaben für Küchenpersonal, Lebensmittel und Betrieb der Kantine zahlt man bei Foodji lediglich eine geringe Servicegebühr. Studien beziffern die Ersparnis bei den Infrastrukturkosten im Vergleich zur klassischen Kantine auf bis zu 98 %. Zusätzlich bietet Foodji interessierten Unternehmen eine kostenlose Testphase an: In der Regel kann ein Foodji 3 Monate lang unverbindlich ausprobiert werden– und rund 90 % der Firmen entscheiden sich anschließend für einen dauerhaften Einsatz, was für den Erfolg des Konzepts spricht.
9. Flexibel und überall einsetzbar
Der Foodji benötigt lediglich etwa 1 m² Stellfläche und einen Stromanschluss – damit findet er selbst in kleinen Pausenräumen Platz. Durch sein geschlossenes, hygienisches System kann er praktisch überall aufgestellt und genutzt werden. Ob im Büro, in der Fabrikhalle, im Lager, Krankenhaus, Hotel oder sogar an öffentlichen Standorten wie Flughäfen – Foodji passt sich allen Umgebungen an. Diese Flexibilität macht Foodji für jedes Unternehmen interessant, unabhängig von Branche oder Standort.
10. Nachhaltig und mit KI-Technologie
Foodji setzt künstliche Intelligenz ein, um Angebot und Nachfrage optimal abzustimmen. Dadurch wird Lebensmittelverschwendung um ca. 70 % reduziert. Übrig gebliebene Mahlzeiten spendet Foodji an gemeinnützige Organisationen wie Foodsharing. Zudem kommen saisonale Gerichte, regionale Zutaten und umweltfreundliche, wiederverwendbare Verpackungen zum Einsatz, was das Verpflegungskonzept besonders nachhaltig macht. Kurz: Foodji ist ein modernes Food-Tech-Angebot, das Hightech (KI-gestützte Prognosen) mit einem bewussten, umweltfreundlichen Ernährungskonzept verbindet.
Foodji für Start-ups: Großes Benefit ohne große Kantine
Was ist Foodji – und warum passt es perfekt zu Start-ups?

Wie funktioniert die Verpflegung mit Foodji im Alltag?
Wann lohnt sich Foodji für Start-ups – und wie wächst das System mit?
Was unterscheidet Foodji von klassischen Kantinenlösungen?

Wie zahlt Foodji auf das Employer Branding ein?


Hülya Seyfang
Assistenz der Geschäftsleitung
Goetze AG Armaturen
Foodji im Mittelstand - moderne Verpflegung, die sich wirklich rechnet
Besonders stark in dezentralen oder abgelegenen Lagern
Ein klarer Hebel für Gesundheit und Arbeitgeberattraktivität
Warum Mittelständler auf Foodji setzen
-
APOSAN
Durch Foodji konnte ASPOSAN mit geringem Aufwand allen Mitarbeitenden Zugang zu frischen und hochwertigen Gerichten bieten - unabhängig von ihrem Arbeitsplatz - ohne Vorbereitung zuhause.
-
Goetze
Durch Foodji konnte Goetze ohne Aufwand allen Mitarbeitenden rund um die Uhr Zugang zu frischen und hochwertigen Gerichten bieten - unabhängig von ihrer Schicht oder ihrem Arbeitsplatz.
-
Widmann
Wie Widmann mit Hilfe von Foodji die Betriebsverpflegung verbessert hat
Foodji für Großunternehmen: 24/7-Lösung und perfekter Partner zur Kantine
Flexible Verpflegung – unabhängig von Ort und Uhrzeit
Entlastung für Kantinen und mehr Wahlfreiheit für Teams
Ein starkes Signal für Gesundheit und Fürsorge

Fazit: Eine moderne Verpflegungslösung, die mitdenkt
Dabei schließt Foodji eine wichtige Lücke: Klassische Kantinen stoßen in der heutigen Arbeitswelt oft an Grenzen. Sei es durch hohe Kosten, fehlende Flexibilität oder begrenzte Reichweite. Foodji hingegen ist jederzeit verfügbar, platzsparend, individuell skalierbar und spricht die Bedürfnisse moderner Teams direkt an.
Für Unternehmen bedeutet das: zufriedene Mitarbeitende, mehr Effizienz im Alltag, ein starkes Zeichen in Richtung Gesundheitsförderung und Employer Branding – und all das bei minimalem Aufwand. Wer also eine zukunftsfähige, smarte Lösung für die Verpflegung im Unternehmen sucht, findet in Foodji weit mehr als nur einen Automaten: ein echtes Upgrade für den Arbeitsalltag.
.png?width=650&height=408&name=IMG%20(6).png)
Q&A zum Blog Beitrag
1. Was ist Foodji genau?
Foodji ist ein intelligenter Essenssautomat, der mit frischen, gesunden Mahlzeiten, Snacks und Getränken bestückt ist. Er funktioniert rund um die Uhr, kann per App genutzt werden und ersetzt klassische Kantinenlösungen – ohne Aufwand für das Unternehmen.
2. Für welche Unternehmensgröße eignet sich Foodji?
Foodji eignet sich für Unternehmen jeder Größe:
-
Start-ups profitieren von einer professionellen Verpflegung ohne Investitionskosten.
-
Mittelständische Betriebe erhalten eine echte Alternative zur teuren Kantine.
-
Großunternehmen nutzen Foodji als Ergänzung zu bestehenden Restaurants oder zur Versorgung dezentraler Standorte und Schichtarbeiter:innen.
3. Wie funktioniert die Bezahlung am Foodji?
Kunden bezahlen bequem per App, EC-/Kreditkarte oder Apple/Google Pay. Unternehmen können steuerfreie Essenszuschüsse direkt über Foodji verwalten – ganz ohne Aufwand für die Lohnbuchhaltung.
4. Welche Gerichte gibt es bei Foodji?
Die Auswahl reicht von Bowls, Pasta, Currys und Salaten bis zu vegetarischen, veganen und Low-Carb-Gerichten. Snacks, Frühstücksprodukte und Getränke ergänzen das Sortiment. Die Gerichte werden von ausgewählten Partnern wie dean&david täglich frisch zubereitet.
5. Ist Foodji nachhaltiger als andere Lösungen?
Ja. Durch KI-gestützte Nachfrageplanung reduziert Foodji Lebensmittelverschwendung um bis zu 70 %. Übrig gebliebene Gerichte werden gespendet. Die Verpackungen sind umweltfreundlich und viele Zutaten stammen von regionalen Produzenten.
6. Kann man Foodji kostenlos testen?
Ja. Viele Unternehmen starten mit einem kostenlosen Testessen oder einer Testphase (z. B. 3 Monate). So kann das Konzept risikofrei ausprobiert und die Akzeptanz im Team geprüft werden.
Hunger auf mehr?
Entdecke spannende Themen rund um Ernährung, Motivation und Wohlbefinden am Arbeitsplatz! Unsere Blog-Landingpage bietet dir exklusive Insights und praktische Tipps. Lass dich inspirieren!
-1.png?width=650&height=408&name=IMG%20(6)-1.png)