<img src="https://salesviewer.org/F1B6W7U3L2o4.gif" style="visibility:hidden;">
,

Warum Foodji die beste Mitarbeiterverpflegung für jede Unternehmensgröße ist

Nick Scherer
Warum Foodji die beste Mitarbeiterverpflegung für jede Unternehmensgröße ist

Juli 2025 | Lesezeit: 5 min

Gutes Essen am Arbeitsplatz ist längst kein „Nice-to-have“ mehr. Es ist ein echter Hebel für Motivation, Gesundheit und Mitarbeiterbindung. Genau deshalb haben wir Foodji entwickelt: ein smartes Verpflegungskonzept, das frische, ausgewogene Mahlzeiten direkt ins Büro bringt. Flexibel, rund um die Uhr und ganz ohne Küchenpersonal.

Egal ob Start-up, Mittelstand oder Großkonzern – wir passen uns an die Bedürfnisse jedes Unternehmens an, nicht umgekehrt.
Warum das so gut funktioniert und für jede Unternehmensgröße die ideale Lösung ist? Das zeigen wir dir in diesem Beitrag.
 
 

Inhalt

  1. Foodji-Vorteile auf einen Blick
  2. Foodji für Start-ups: Großes Benefit ohne große Kantine
  3. Foodji im Mittelstand: Die smarte Kantine für den Hidden Champion
  4. Foodji für Großunternehmen: 24/7 - Lösung und perfekter Partner zur Kantine
  5. Fazit

 

 

Foodji-Vorteile auf einen Blick

1. Frisches, gesundes und vielfältiges Essen direkt aus dem Foodji

Im Foodji gibt es frisch gekochtes, gesundes Essen sowie Soulfood – für ein leckeres Mittagessen, ein entspanntes Frühstück oder einen Snack zwischendurch. Das Sortiment ist mit über 300 Gerichten vielfältig, abwechslungsreich und richtet sich nach dem Geschmack der Mitarbeiter:innen, die an einem Foodji essen. Mehrmals wöchentlich wird das Sortiment an einem Foodji frisch befüllt und neu gedacht. So ist sichergestellt, dass immer frisch zubereitetes Essen und Snacks für jeden verfügbar ist. Zusammen mit Essensmanufakturen aus Deutschland entwickeln wir stetig neue Rezepte, verbessern Bestehende und achten dabei auf eine achtsame Zubereitung, Frische und Qualität.

2. Rund um die Uhr verfügbar

Der Foodji bietet rund um die Uhr 24/7 Zugang zu frisch gekochtem, vollwertigen Essen und ist somit ideal für Schichtarbeit, Überstunden oder Wochenenddienste. Dein Team arbeitet also in der Nachtschicht und macht abends um 8 „Mittagspause“? oder du setzt auf New Work Modelle und möchtest Lunch dann ermöglichen, wann es zu deinem Rhythmus passt? Selbst wenn eine klassische Kantine schon längst geschlossen hätte, ist „Lunch“ am Foodji zu jeder Zeit möglich.

3. Zeitersparnis und Produktivität

Da der Foodji direkt im Unternehmen steht, entfallen Wege nach draußen und lange Wartezeiten. Mitarbeiter können ihre Pause effektiver nutzen und haben mehr Zeit zur Erholung. Laut einer Umfrage sparen drei Viertel der Beschäftigten durch Verpflegungsautomaten täglich bis zu 30 Minuten ein – Zeit, die sonst für die Essensbeschaffung draufgehen würde. Die gewonnene Zeit gibt deinem Team mehr Zeit für Erholung und Austausch mit den Kollegen. Für eine bessere Pause und mehr Konzentration, Kreativität und Fokus danach.

4. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und des Teamgefühls

Ein Foodji im Büro ist mehr als nur Essensquelle – er wird zum Treffpunkt. Gemeinsames Essen fördert den informellen Austausch und stärkt den Teamgeist. Frisches Essen direkt am Arbeitsplatz trägt nachweislich zur Mitarbeiterbindung bei. In einer Foodji-Erhebung gaben über 94 % der Befragten an, dass ein Verpflegungsangebot den Arbeitsplatz attraktiver macht – ein klarer Vorteil im Kampf um Talente.

5. Einfache und digitale Nutzung dank App und Touchscreen

Der Einkauf am Foodji ist unkompliziert: Kauf und Reservierung erfolgen per Touchscreen oder App ohne vorherige Registrierung. Über die Foodji-App lässt sich das Speisenangebot bequem im Voraus durchstöbern, das Lieblingsgericht bis zu 6 Stunden vorab reservieren und der Bezahlvorgang kontaktlos abwickeln. Nährwerte und Zutaten werden transparent angezeigt. Das Ergebnis ist ein moderner „Grab & Go“-Service, der von den Mitarbeitenden sehr geschätzt wird.

6. Steuerfreier Essenszuschuss für erschwingliches Verpflegungsangebot

Arbeitgeber können Mahlzeiten im Foodji steuer- und sozialabgabenfrei bezuschussen. Die Höhe des Essenszuschusses lässt sich individuell festlegen; die technische Umsetzung in der Foodji-App stellt sicher, dass kein Mehraufwand in der Lohnbuchhaltung entsteht. So erhalten alle Beschäftigten – unabhängig von Gehaltsstufe – ein erschwingliches Verpflegungsangebot, das effektiv das Netto-Einkommen entlastet.

7. Full Service: Foodji kümmert sich um alles

 Foodji übernimmt sämtliche Services rund um die Verpflegung. Das heißt: Lieferung und Installation des Foodjis, regelmäßige Befüllung mit frischen Gerichten (mehrmals pro Woche), individuelle Planung des Sortiments mittels KI, Wartung und sogar die Reinigung. Das Unternehmen selbst muss sich um nichts kümmern – Foodji bietet eine komplette Rundum-Lösung ohne personellen oder organisatorischen Mehraufwand.

8. Kosteneffizient und risikofrei

 Im Vergleich zu einer Kantine ist Foodji extrem kostengünstig. Es fallen keine Investitionskosten an – die Aufstellung eines Foodji erfordert 0 € Anschaffungskosten für den Arbeitgeber. Statt laufender Ausgaben für Küchenpersonal, Lebensmittel und Betrieb der Kantine zahlt man bei Foodji lediglich eine geringe Servicegebühr. Studien beziffern die Ersparnis bei den Infrastrukturkosten im Vergleich zur klassischen Kantine auf bis zu 98 %. Zusätzlich bietet Foodji interessierten Unternehmen eine kostenlose Testphase an: In der Regel kann ein Foodji 3 Monate lang unverbindlich ausprobiert werden– und rund 90 % der Firmen entscheiden sich anschließend für einen dauerhaften Einsatz, was für den Erfolg des Konzepts spricht.

9. Flexibel und überall einsetzbar

Der Foodji benötigt lediglich etwa 1 m² Stellfläche und einen Stromanschluss – damit findet er selbst in kleinen Pausenräumen Platz. Durch sein geschlossenes, hygienisches System kann er praktisch überall aufgestellt und genutzt werden. Ob im Büro, in der Fabrikhalle, im Lager, Krankenhaus, Hotel oder sogar an öffentlichen Standorten wie Flughäfen – Foodji passt sich allen Umgebungen an. Diese Flexibilität macht Foodji für jedes Unternehmen interessant, unabhängig von Branche oder Standort.

10. Nachhaltig und mit KI-Technologie

Foodji setzt künstliche Intelligenz ein, um Angebot und Nachfrage optimal abzustimmen. Dadurch wird Lebensmittelverschwendung um ca. 70 % reduziert. Übrig gebliebene Mahlzeiten spendet Foodji an gemeinnützige Organisationen wie Foodsharing. Zudem kommen saisonale Gerichte, regionale Zutaten und umweltfreundliche, wiederverwendbare Verpackungen zum Einsatz, was das Verpflegungskonzept besonders nachhaltig macht. Kurz: Foodji ist ein modernes Food-Tech-Angebot, das Hightech (KI-gestützte Prognosen) mit einem bewussten, umweltfreundlichen Ernährungskonzept verbindet.

 
 

Foodji für Start-ups: Großes Benefit ohne große Kantine

Eine eigene Kantine ist für die meisten jungen Unternehmen keine realistische Option, sei es aus Platzgründen, finanziellen Hürden oder schlicht wegen des organisatorischen Aufwands. Trotzdem ist gutes Essen am Arbeitsplatz ein entscheidender Faktor für Motivation, Gesundheit und Mitarbeiterbindung. Genau hier setzt Foodji an.
 

Was ist Foodji – und warum passt es perfekt zu Start-ups?

Foodji ist unsere smarte Verpflegungslösung für moderne Arbeitswelten. Im Kern steht der Foodji, welcher täglich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten, Snacks und Getränken bestückt wird – ausgewählt von Ernährungsexpert:innen und auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt. Das Besondere: Foodji funktioniert ganz ohne eigene Küche, ohne Kantinenpersonal und ohne großen Platzbedarf. Ihr braucht lediglich etwa einen Quadratmeter freie Fläche und einen Stromanschluss – mehr nicht. Damit eignet sich Foodji besonders für kleine Büros, geteilte Arbeitsflächen oder Co-Working-Spaces.
 
Foodji Automat
 
 

Wie funktioniert die Verpflegung mit Foodji im Alltag?

Einkaufen am Foodji ist so einfach wie intuitiv. Über die Foodji App können Mitarbeitende jederzeit auf das aktuelle Angebot zugreifen, ihre Wunschgerichte auswählen und diese auf Wunsch auch vorbestellen. Die Speisenauswahl ist abwechslungsreich und umfasst mehr als 300 Gerichte und Produkte – darunter Bowls, frische Salate, warme Mahlzeiten, Frühstücksangebote, vegane Alternativen und gesunde Snacks für zwischendurch. Alles ist Alles ist bereits frisch fertig zubereitet und kann rund um die Uhr im Foodji abgeholt werden, sodass auch flexible Arbeitszeiten oder spontane Essenspausen kein Problem sind.
 

Wann lohnt sich Foodji für Start-ups – und wie wächst das System mit?

Schon ab etwa 30 Mitarbeitenden ist Foodji wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar. Dabei bleibt das System vollständig skalierbar: Wenn das Team wächst, wächst Foodji einfach mit. Wir erhöhen bei Bedarf die Befüllfrequenz oder stellen zusätzliche Automaten auf – je nachdem, wie euer Bedarf sich entwickelt. Das Pay-as-you-go-Modell sorgt für volle Kostenkontrolle: Keine laufenden Fixkosten, keine Mindestabnahmen. Darüber hinaus kann das Angebot ganz einfach mit steuerfreien Essenszuschüssen kombiniert werden, was den Mitarbeitenden einen zusätzlichen finanziellen Vorteil bringt – und das Unternehmen steuerlich entlastet.
  

Was unterscheidet Foodji von klassischen Kantinenlösungen?

Foodji ist nicht nur eine kompakte Alternative zur Kantine, sondern ein durchdachtes System, das auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten ist. Keine Investitionskosten. Kein Personalbedarf. Kein Planungsaufwand. Dafür ein digitales, nachhaltiges und vielseitiges Verpflegungsangebot, das Mitarbeitende genau dort erreicht, wo sie arbeiten. Und das zu jeder Tageszeit. Im Vergleich zu klassischen Kantinen spart ihr mit Foodji nicht nur Platz und Geld, sondern gewinnt vor allem Flexibilität.
 
Vorteil Foodji gegen Kantine

 

Wie zahlt Foodji auf das Employer Branding ein?

Gerade für Start-ups ist Employer Branding ein entscheidender Hebel im Wettbewerb um Talente. Eine moderne, gesunde Verpflegung zeigt Wertschätzung und sorgt für echte Lebensqualität am Arbeitsplatz. Foodji unterstützt euch dabei, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das motiviert, inspiriert und verbindet. Der Foodji wird schnell zum beliebten Treffpunkt und ein Ort für kurze Pausen, Gespräche und Teamkultur. Gleichzeitig sendet ihr ein starkes Signal in Richtung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mitarbeiterorientierung.
 
 
apple-touch-icon-1024x1024
testimonial-quote
“Es ist unkomplizierter geworden, egal ob man was Kleines, Kaltes oder Warmes essen möchte. Die Frische des Essens, auch die der Salate, ist sehr gut. Auch die Auswahl zwischen Hausmannskost, Asiatisch, Italienisch etc. ist toll. Und das Ganze dann auch mit der App zu bedienen ist wirklich sehr praktisch."

Hülya Seyfang

Assistenz der Geschäftsleitung

Goetze AG Armaturen

 
 

Foodji im Mittelstand - moderne Verpflegung, die sich wirklich rechnet

Viele Betriebe mit 50 bis 500 Mitarbeitenden stehen vor der gleichen Herausforderung: Eine klassische Kantine wäre zu teuer und aufwendig, externe Verpflegung ist oft unzuverlässig oder schlicht nicht vorhanden. Foodji bietet genau für diese Situation eine durchdachte Lösung: Eine smarte Kantine, ohne dafür eine betreiben zu müssen.
 

Besonders stark in dezentralen oder abgelegenen Lagern

Viele mittelständische Unternehmen sitzen nicht in Innenstädten, sondern in Gewerbeparks oder ländlichen Regionen mit wenigen oder gar keinen Essensoptionen in der Nähe. Foodji überbrückt diese Lücke zuverlässig. Mitarbeitende müssen nicht mehr ausweichen oder improvisieren, sondern haben direkt vor Ort Zugriff auf frische Gerichte, Snacks und Getränke. Rund um die Uhr, ohne Wartezeit, ohne Ausfallrisiko. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Ausfälle durch unregelmäßige oder ungesunde Pausen.
 
Mehr Informationen findest du hier:
 

Ein klarer Hebel für Gesundheit und Arbeitgeberattraktivität

Immer mehr Mittelständler investieren in betriebliches Gesundheitsmanagement – doch ohne passende Verpflegung bleibt das oft Theorie. Mit Foodji lassen sich Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Ernährung ganz praktisch in den Arbeitsalltag integrieren. Statt Fast Food gibt es ausgewogene Mahlzeiten mit echten Nährwerten und das unkompliziert und jederzeit verfügbar.
 
Auch im Employer Branding zahlt sich das aus. Eine moderne Verpflegung wird heute als Ausdruck von Wertschätzung wahrgenommen. Foodji wird dabei oft zum sozialen Dreh- und Angelpunkt im Arbeitsalltag. Das stärkt das Teamgefühl – gerade in Unternehmen, wo Zusammenarbeit großgeschrieben wird.
 

Warum Mittelständler auf Foodji setzen

Foodji ergänzt bestehende Strukturen, statt sie zu ersetzen. Es braucht keine Systemumstellung, kein neues Personal, keine baulichen Maßnahmen. Die Lösung ist skalierbar, verlässlich und schnell einsatzbereit – und genau deshalb in mittelständischen Unternehmen besonders beliebt. Weil sie funktioniert. Weil sie bleibt. Und weil sie echten Mehrwert schafft – für Teams, für das Management, für die gesamte Unternehmenskultur.
 
 
 

Foodji für Großunternehmen: 24/7-Lösung und perfekter Partner zur Kantine

Viele Großunternehmen haben eine eigene Betriebskantine. Doch im Alltag zeigen sich schnell Grenzen: eingeschränkte Öffnungszeiten, volle Ausgabelinien zur Mittagszeit oder fehlende Angebote an kleineren Standorten. Genau hier setzt Foodji an. Unsere smarte Lösung ergänzt bestehende Strukturen dort, wo sie an ihre Grenzen stoßen.
 

Flexible Verpflegung – unabhängig von Ort und Uhrzeit

Ob für Nachtschichten, Wochenenddienste oder dezentrale Niederlassungen ohne eigene Küche: Foodji ist sofort einsatzbereit und versorgt Mitarbeitende rund um die Uhr mit frischen, gesunden Gerichten. Der Foodji benötigt nur einen Quadratmeter Fläche, funktioniert unabhängig von Personal und reduziert interne Versorgungswege deutlich. Das schafft mehr Versorgungssicherheit und spart gleichzeitig Infrastrukturkosten.
 

Entlastung für Kantinen und mehr Wahlfreiheit für Teams

Als Ergänzung zum Kantinenbetrieb hilft Foodji, Stoßzeiten zu entzerren und zusätzliche Verpflegungsmöglichkeiten zu schaffen. Mitarbeitende profitieren von mehr Flexibilität und können spontan entscheiden, wann und wo sie essen möchten. Das steigert Zufriedenheit und passt sich nahtlos an moderne Arbeitsmodelle an.
 

Ein starkes Signal für Gesundheit und Fürsorge

Foodji steht für zeitgemäße Mitarbeiterverpflegung: frisch, gesund, verfügbar – überall im Unternehmen. Unsere Lösung zeigt Wertschätzung im Alltag und stärkt die Arbeitgebermarke sichtbar. Unternehmen wie Goetze, Widmann, Aposan oder Liftstar setzen bereits auf Foodji, um Verpflegung effizienter, moderner und mitarbeiterorientierter zu gestalten.
 
Foodji_Food_tim
 
 

Fazit: Eine moderne Verpflegungslösung, die mitdenkt

Ob junges Start-up, mittelständisches Familienunternehmen oder internationaler Konzern. Foodji passt sich flexibel den Anforderungen verschiedenster Unternehmensgrößen an. Mit einer Kombination aus gesunder Ernährung, technischer Innovation und niedrigem organisatorischem Aufwand bietet Foodji eine rundum durchdachte Lösung für die Mitarbeiterverpflegung.

Dabei schließt Foodji eine wichtige Lücke: Klassische Kantinen stoßen in der heutigen Arbeitswelt oft an Grenzen. Sei es durch hohe Kosten, fehlende Flexibilität oder begrenzte Reichweite. Foodji hingegen ist jederzeit verfügbar, platzsparend, individuell skalierbar und spricht die Bedürfnisse moderner Teams direkt an.

Für Unternehmen bedeutet das: zufriedene Mitarbeitende, mehr Effizienz im Alltag, ein starkes Zeichen in Richtung Gesundheitsförderung und Employer Branding – und all das bei minimalem Aufwand. Wer also eine zukunftsfähige, smarte Lösung für die Verpflegung im Unternehmen sucht, findet in Foodji weit mehr als nur einen Automaten: ein echtes Upgrade für den Arbeitsalltag.
 
Foodji_Automat
Gesundes Essen

Foodji, der smarte Essensautomat

Hungrig auf mehr Information?
 

Q&A zum Blog Beitrag

1. Was ist Foodji genau?

Foodji ist ein intelligenter Essenssautomat, der mit frischen, gesunden Mahlzeiten, Snacks und Getränken bestückt ist. Er funktioniert rund um die Uhr, kann per App genutzt werden und ersetzt klassische Kantinenlösungen – ohne Aufwand für das Unternehmen.

2. Für welche Unternehmensgröße eignet sich Foodji?

Foodji eignet sich für Unternehmen jeder Größe:

  • Start-ups profitieren von einer professionellen Verpflegung ohne Investitionskosten.

  • Mittelständische Betriebe erhalten eine echte Alternative zur teuren Kantine.

  • Großunternehmen nutzen Foodji als Ergänzung zu bestehenden Restaurants oder zur Versorgung dezentraler Standorte und Schichtarbeiter:innen.

3. Wie funktioniert die Bezahlung am Foodji?

Kunden bezahlen bequem per App, EC-/Kreditkarte oder Apple/Google Pay. Unternehmen können steuerfreie Essenszuschüsse direkt über Foodji verwalten – ganz ohne Aufwand für die Lohnbuchhaltung.

4. Welche Gerichte gibt es bei Foodji?

Die Auswahl reicht von Bowls, Pasta, Currys und Salaten bis zu vegetarischen, veganen und Low-Carb-Gerichten. Snacks, Frühstücksprodukte und Getränke ergänzen das Sortiment. Die Gerichte werden von ausgewählten Partnern wie dean&david täglich frisch zubereitet.

5. Ist Foodji nachhaltiger als andere Lösungen?

Ja. Durch KI-gestützte Nachfrageplanung reduziert Foodji Lebensmittelverschwendung um bis zu 70 %. Übrig gebliebene Gerichte werden gespendet. Die Verpackungen sind umweltfreundlich und viele Zutaten stammen von regionalen Produzenten.

6. Kann man Foodji kostenlos testen?

Ja. Viele Unternehmen starten mit einem kostenlosen Testessen oder einer Testphase (z. B. 3 Monate). So kann das Konzept risikofrei ausprobiert und die Akzeptanz im Team geprüft werden.

 
 
IMG_9879-min
Nick Scherer
Online Marketing
Als verantwortlicher Redakteur des Foodji-Blogs schreibt er über Nachhaltigkeit, gesundes Essen und Recycling. Mit einem Gespür für alltagsnahe Themen möchte er zu einem bewussteren Lebensstil inspirieren.
Gemüse Gemüse Gemüse Bananenschalen Bananenschalen Bananenschalen Bananenschalen Bananenschalen Tonne Tonne Tonne Tonne Tone Schale Schale Schale Schale Lebensmittelverschwendung Lebensmittelverschwendung Lebensmittelverschwendung Lebensmittelverschwendung

 
 

Hunger auf mehr?

Entdecke spannende Themen rund um Ernährung, Motivation und Wohlbefinden am Arbeitsplatz! Unsere Blog-Landingpage bietet dir exklusive Insights und praktische Tipps. Lass dich inspirieren!

IMG (6)-1