<img src="https://salesviewer.org/F1B6W7U3L2o4.gif" style="visibility:hidden;">

Zwischen Home-Office und Büro: So ernähren sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz

Nick Scherer
Zwischen Home-Office und Büro: So ernähren sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz

Lesezeit: 5 min

Deutschland liebt gutes Essen, und die Art und Weise, wie wir unsere Mahlzeiten gestalten, sagt viel über unsere Kultur, unsere Arbeitswelt und unsere Prioritäten aus. Eine Umfrage von Foodji unter 1.012 Personen gibt spannende Einblicke in die Essgewohnheiten der Mitarbeiter und zeigt, wie sich die Ernährung in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Von den wichtigsten Mahlzeiten des Tages bis hin zu nachhaltigen Optionen – hier sind die wichtigsten Erkenntnisse.

Inhalt:

  1. Die Bedeutung der Mittagspause
  2. Nachhaltigkeit und Essqualität

 

Frühstück, Mittagessen oder Abendessen: Welche Mahlzeit ist die wichtigste?

 

Die Umfrage zeigt deutlich: Das Mittagessen steht hoch im Kurs. Mehr als die Hälfte (54,7 %) der Befragten bezeichneten es als die wichtigste Mahlzeit des Tages. Das Frühstück folgt mit 42,1 %, während das Abendessen für Befragte am drittwichtigsten ist. Diese Ergebnisse spiegeln wider, wie zentral die Mittagspause als Energiequelle im Alltag wahrgenommen wird. Besonders im Büroalltag spielt das Mittagessen eine große Rolle, da es nicht nur der Nahrungsaufnahme dient, sondern auch eine kurze Auszeit  bietet.

 

Die Bedeutung der Mittagspause

Während der Mittagspause stehen für die meisten Menschen klare Prioritäten im Vordergrund:

  • 65,6 % möchten vor allem ihren Hunger stillen.

  • 61,7 % sehen die Pause als Möglichkeit, Energie für den restlichen Tag zu tanken.

  • Der Austausch mit Kolleg:innen (38,5 %) und das Sammeln von frischer Luft (31,7 %) spielen ebenfalls eine Rolle.

Die Umfrage verdeutlicht, dass die Mittagspause für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern auch eine wichtige soziale und mentale Pause darstellt. Einige Teilnehmer:innen nutzen die Zeit gezielt, um neue Energie zu schöpfen oder kreative Ideen zu entwickeln. Dies zeigt, dass Unternehmen die Mittagspause als festen Bestandteil der Arbeitskultur fördern sollten.

Interessanterweise machen 53,5 % der Befragten eine Mittagspause von bis zu 30 Minuten, während 42,9 % sich etwas mehr Zeit (31-60 Minuten) nehmen. Eine längere Pause von über 60 Minuten ist mit nur 0,5 % die Ausnahme. Diese Zahlen legen nahe, dass Effizienz und Zeitmanagement eine wichtige Rolle im Alltag vieler Arbeitnehmer:innen spielen. 

 

Nachhaltigkeit und Essensqualität

Nachhaltigkeit ist bei der Auswahl von Speisen ein wichtiges Kriterium: 53,8 % der Befragten halten Nachhaltigkeit für eher wichtig, 22,2 % sogar für sehr wichtig. Vor allem die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung (67,4 %) und umweltfreundliche Verpackungen (37,6 %) werden geschätzt. Auch die Frische (68,4 %) und der Geschmack (86,9 %) der Speisen sind zentrale Kriterien bei der Auswahl.

Ein weiteres interessantes Ergebnis ist, dass der Preis ebenfalls eine wichtige Rolle spielt: 46,3 % der Teilnehmer:innen achten bei ihrer Essenswahl darauf. Dies zeigt, dass nachhaltige Angebote nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch bezahlbar sein sollten. Unternehmen, die Verpflegung anbieten, könnten durch Subventionierung nachhaltiger Speisen einen großen Mehrwert schaffen.

IMG (6)

Subheader

Foodji, der smarte Essensautomat

Hungrig auf mehr Information?

 

Foodji: Ein neuer Trend in der Mitarbeiterverpflegung

Foodji, ein innovatives Konzept für gesunde und praktische Mitarbeiterverpflegung, hat viele Befürworter gefunden. Laut der Umfrage nutzen 55,1 % der Befragten Foodji 1-2 Mal pro Woche, während 19,3 % es 3-4 Mal nutzen. Besonders beliebt sind warme Hauptgerichte (49,4 %) und Wraps, Bagels oder Sandwiches (27,9 %). Auch süße Frühstücksbowls und Desserts werden geschätzt.

 

Vorteile von Foodji:

  • Zeitsparend: 40,9 % der Nutzer:innen geben an, durch Foodji in ihrer Mittagspause 10-20 Minuten zu sparen.

  • Flexibilität und Vielfalt: Die breite Auswahl an Speisen und die Verfügbarkeit rund um die Uhr machen Foodji zu einem idealen Partner im Arbeitsalltag.

Darüber hinaus zeigt sich, dass Foodji nicht nur eine Lösung für den Alltag ist, sondern auch den sozialen Austausch fördern kann. Gemeinsames Essen am Arbeitsplatz schafft Gelegenheiten für Teamgespräche und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Essgewohnheiten vor Foodji

Vor der Einführung von Foodji versorgten sich die meisten Menschen durch:

  • Essen von zu Hause mitbringen (66 %)

  • Einkäufe im Supermarkt (46,2 %)

  • Restaurantbesuche (39,3 %).

Mit Foodji hat sich das Angebot modernisiert und bietet eine praktische Lösung für alle, die ihre Pausenzeit effektiv nutzen wollen. Dies ist besonders in Unternehmen ohne Kantine ein großer Vorteil. Zudem ermöglicht Foodji auch kleineren Firmen, ein attraktives Verpflegungsangebot zu schaffen, das sonst nur großen Unternehmen vorbehalten ist.

Bild PDF 1

Subheader

Whitepaper: Generationsfrage Mitarbeiterverpflegung: Essen lockt GenZ ins Büro!

Du willst wissen was für GenZ am Arbeitsplatz besonders wichtig ist? In unserem Whitepaper gehen wir genau diesem Thema auf die Spur!

 

Fazit: Ernährung am Arbeitsplatz als Schlüssel zu mehr Zufriedenheit

Die Umfrage zeigt, wie essenziell das Thema Ernährung im Arbeitsalltag ist. Unternehmen können durch hochwertige und nachhaltige Verpflegungsangebote nicht nur die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter:innen steigern, sondern auch ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld schaffen. Foodji ist ein Beispiel dafür, wie innovative Konzepte diesen Bedarf decken und gleichzeitig neue Standards für moderne Mitarbeiterverpflegung setzen.

Essen ist nicht nur eine Notwendigkeit – es ist ein Faktor, der das Wohlbefinden, die Produktivität und das Miteinander am Arbeitsplatz maßgeblich beeinflusst. Unternehmen, die darauf achten, haben die Möglichkeit, einen entscheidenden Unterschied zu machen. Gleichzeitig können sie durch moderne Lösungen wie Foodji nicht nur das Mitarbeiterwohl fördern, sondern auch ihr eigenes Employer Branding stärken. Eine gute Verpflegung signalisiert Wertschätzung und trägt dazu bei, Talente zu gewinnen und zu halten.

Mit den richtigen Maßnahmen wird Ernährung im Arbeitsalltag zu einem echten Erfolgsfaktor – für Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen gleichermaßen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Quelle: Selbst erhobene Umfrage "So isst Deutschland (August 2024)" von Foodji 

Hunger auf mehr?

Foodji steht für mehr als gesunde Ernährung am Arbeitsplatz. Wir stehen für Innovation, Nachhaltigkeit und ein individuelles Angebot für jede Branche und jedes Unternehmen: die ideale Verpflegung für alle.

IMG (5)