<img src="https://salesviewer.org/F1B6W7U3L2o4.gif" style="visibility:hidden;">

Planted im Gespräch: Die Zukunft von Fleisch-alternativen & Nachhaltigkeit

Nick Scherer
Planted im Gespräch: Die Zukunft von Fleisch-alternativen & Nachhaltigkeit

Lesezeit: 10 min |  Datum: 05.03.2025

Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, verändert sich rasant. Immer mehr Menschen wenden sich pflanzlichen Alternativen zu, getrieben von Gesundheits-, Umwelt- und Ethikbedenken. In einem Interview mit Planted – einem Vorreiter in der Herstellung innovativer pflanzlicher Fleischalternativen – erfahren wir, warum diese Ernährungsform so an Bedeutung gewinnt und wie die Branche ihre Herausforderungen meistert.

Inhalt:

  1. Warum spielt Ernährung eine immer größere Rolle?
  2. Der Einfluss pflanzlicher Alternativen auf den Klimaschutz
  3. Herausforderungen bei der Verbreitung pflanzlicher Alternativen
  4. Pflanzliche Alternativen in modernen Ernährungskonzepten
  5. Botschaft an Verbraucher:innen und Unternehmen
  6. Fazit


Warum spielt Ernährung eine immer größere Rolle?

Der Trend zur pflanzlichen Ernährung adressiert mehrere kritische Herausforderungen unserer Zeit – von der Verbesserung der Gesundheit über den Schutz der Umwelt bis hin zu ethischen Überlegungen in der Tierhaltung. In unserem Interview erläutert Julia, Marketing Managerin von Planted, dass der Umstieg auf pflanzliche Alternativen weit mehr als nur ein Trend ist, sondern einen fundamentalen Wandel in unserem Umgang mit natürlichen Ressourcen und Tierwohl darstellt.

  • Nachhaltigkeit und Umwelt:
    Die traditionelle Tierhaltung verursacht etwa 30 % der weltweiten Treibhausgasemissionen und trägt maßgeblich zu Entwaldung sowie Biodiversitätsverlust bei. Fast 40 % der globalen Ackerflächen werden für den Anbau von Tierfutter genutzt – eine ineffiziente Nutzung wertvoller Ressourcen. Pflanzliche Alternativen verbrauchen deutlich weniger Land, Wasser und Energie und tragen so entscheidend zur Reduktion von Emissionen und Umweltverschmutzung bei.
  • Steigende Weltbevölkerung und Ernährungssicherheit:
    Es wird erwartet, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf 10 Milliarden Menschen anwachsen wird. Die derzeitigen landwirtschaftlichen Praktiken, vor allem in der Tierhaltung, setzen unsere natürlichen Ressourcen unter enormen Druck. Pflanzliche Proteine bieten eine entscheidende Lösung, da sie eine effizientere und ressourcenschonendere Nahrungsmittelproduktion ermöglichen.
  • Ethische Aspekte der Tierhaltung:
    In der industriellen Massentierhaltung werden jährlich rund 80 Milliarden Tiere für die Lebensmittelproduktion geschlachtet – darunter etwa 140.000 Hühner pro Minute. Planted weist darauf hin, dass diese Praxis gravierende ethische Fragen bezüglich Tierwohl und artgerechter Haltung aufwirft, was immer mehr Konsument:innen dazu bewegt, auf tierische Produkte zu verzichten.
  • Gesundheitsrisiken durch industrielle Tierhaltung:
    Planted betont, dass über 70 % der weltweit verkauften Antibiotika in der Tierhaltung eingesetzt werden, um Wachstum zu fördern und Krankheiten in intensiven Haltungssystemen zu bekämpfen. Dies begünstigt die Entstehung antibiotikaresistenter Keime und stellt ein erhebliches globales Gesundheitsrisiko dar. Eine pflanzliche Ernährung kann diese Risiken signifikant reduzieren.
  • Schutz der Biodiversität:
    Rund 70 % des globalen Biodiversitätsverlusts sind auf die Umwandlung natürlicher Lebensräume in Weide- und Anbauflächen für Tierfutter zurückzuführen. Durch den Umstieg auf pflanzliche Alternativen kann dieser Trend umgekehrt werden, sodass wertvolle Ökosysteme geschützt und nachhaltig genutzt werden.

„Das steigende Interesse ist auf ein perfektes Zusammenspiel von Gesundheitsbewusstsein, Umweltbewusstsein und Tierschutz zurückzuführen. Die Menschen erkennen, dass das, was wir essen, einen massiven Einfluss auf unsere Gesundheit und die Welt um uns herum hat. Eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Inhaltsstoffen ist, bietet eine Möglichkeit, diese Probleme anzugehen und gleichzeitig einen gesunden, nachhaltigeren und mitfühlenderen Lebensstil zu pflegen“ betont Julia von Planted.

sss 1

Der Einfluss pflanzlicher Alternativen auf den Klimaschutz

Laut Julia ist der Einfluss pflanzlicher Alternativen auf den Klimaschutz erheblich. Im Vergleich zur konventionellen Fleischproduktion verursachen pflanzenbasierte Produkte deutlich weniger Treibhausgase, verbrauchen weniger Wasser und benötigen erheblich weniger landwirtschaftliche Flächen.
 
So führt beispielsweise die Herstellung des planted.steak zu einer Reduktion von 97 % der Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Produktion von Rindfleisch – ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz. Auch der Wasserverbrauch schneidet deutlich besser ab: Bei der Herstellung von planted.steak wird 81 % weniger Wasser benötigt als bei der konventionellen Rindfleischproduktion, was insbesondere in wasserarmen Regionen von großer Bedeutung ist.
 
Darüber hinaus erfordert die Produktion pflanzlicher Fleischalternativen bis zu 93 % weniger landwirtschaftliche Fläche als die Rinderhaltung. Während für 1 kg Rindfleisch etwa 25 kg Futtermittel benötigt werden, kommen für pflanzliche Produkte lediglich rund 1,1 kg Rohmaterial zum Einsatz. Dadurch wird das Ackerland effizienter genutzt und die Abholzung natürlicher Lebensräume kann reduziert werden.
 
 

lll

Herausforderungen bei der Verbreitung pflanzlicher Alternativen

Trotz der beeindruckenden ökologischen Vorteile stehen pflanzliche Alternativen vor einigen Herausforderungen. So ersetzen sie gegenwärtig nur etwa 1 bis 3 % des gesamten Fleischkonsums. Viele Konsument:innen bemängeln zudem, dass der Geschmack und die Konsistenz mancher Produkte noch nicht vollständig mit tierischem Fleisch vergleichbar sind.
 
Darüber hinaus liegen die Preise für pflanzliche Alternativen häufig über denen von konventionellem Fleisch, und es besteht die Befürchtung, dass fragwürdige Zusatzstoffe zum Einsatz kommen.
 
Planted arbeitet intensiv daran, diese Barrieren abzubauen. „Damit Fleischesser:innen umsteigen, ist es entscheidend, dass wir ‚besseres Fleisch als Tiere‘ herstellen – d.h. besseres Geschmackserlebnis, günstigerer Preis, geringe Umweltauswirkungen, gute Zutaten und Gesundheit. Diese Parameter stehen bei uns immer im Mittelpunkt“, erklärt Julia.
 
IMG (6)

Subheader

Foodji, der smarte Essensautomat

Hungrig auf mehr Information?

 

Was unterscheidet Planted von anderen Anbietern? 

Planted hebt sich durch drei wesentliche Alleinstellungsmerkmale von anderen Herstellern ab:

  • Clean Label & natürliche Zutaten:
    Alle Produkte werden ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt und bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen.
  • Überragender Geschmack und Textur:
    Europäische Spitzenköche, wie der deutsche Michelin-Sternekoch Tim Raue, bestätigen den exzellenten Geschmack und die Textur der Produkte.
  • Innovative Produktion:
    Mit einer proprietären Fermentationstechnologie, in Kemptthal (CH) und bald auch in Memmingen (DE), erzielt Planted nicht nur hohe Qualitätsstandards, sondern etabliert auch eine branchenführende Eigenproduktion.

Pflanzliche Alternativen in modernen Ernährungskonzepten

Planted ist überzeugt, dass die Gastronomie eine Schlüsselrolle beim Übergang zu nachhaltiger Ernährung spielt. Julia hebt hervor, dass pflanzliche Produkte nicht nur den ökologischen Fußabdruck von Betrieben senken, sondern auch innovative kulinarische Konzepte beflügeln können. Hier einige zentrale Aspekte:

  • Vorantreiben des Wandels:
    Die steigende Nachfrage von Flexitariern, Vegetariern und Veganern sorgt dafür, dass immer mehr Gäste in Restaurants, Kantinen und bei innovativen Food-Konzepten nach nachhaltigen und geschmacklich überzeugenden Alternativen verlangen. Dies schafft einen starken Anreiz für Betriebe, ihr Angebot entsprechend anzupassen.
  • Nachhaltigkeit als strategischer Vorteil:
    Planted betont, dass Unternehmen, die auf pflanzliche Alternativen setzen, nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch wirtschaftlich profitieren können. Ein Beispiel hierfür ist ihr Produkt planted.chicken, das im Vergleich zu Schweizer Hühnerbrust 74 % weniger CO₂-eq pro kg verursacht – ein klarer Vorteil für Betriebe, die ihre Klimabilanz verbessern wollen.
  • Flexible Integration in bestehende Konzepte:
    Pflanzliche Proteine sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in traditionelle und moderne Rezepte einfügen lassen. Dies ermöglicht es Küchen, ihre bestehenden Menüs nachhaltiger zu gestalten, ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Textur einzugehen. Die Vielseitigkeit dieser Produkte erleichtert den Übergang zu einer nachhaltigen Ernährung – ganz ohne Verzicht.
  • Gastronomie als Multiplikator:
    Da ein großer Teil des Fleischkonsums außerhalb der heimischen Küche stattfindet, haben Restaurants und Kantinen das Potenzial, einen signifikanten gesellschaftlichen und ökologischen Wandel voranzutreiben und nachhaltige Ernährung für eine breite Zielgruppe zugänglich zu machen. Planted sieht hierin eine echte Win-Win-Situation, bei der Betriebe sowohl ihre Kosten senken als auch ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

„Die Gastronomie hat die Chance, eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Ernährung einzunehmen. Pflanzliche Alternativen bieten dabei eine echte Win-Win-Situation: Sie erfüllen die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, tragen zur Klimabilanz der Betriebe bei und lassen sich flexibel in moderne Food-Konzepte integrieren. Mit innovativen Lösungen, wie sie Planted bietet, kann die Branche aktiv dazu beitragen, die Ernährung der Zukunft nachhaltiger und genussvoller zu gestalten“ unterstreicht Julia.

chicken

Botschaft an Verbraucher:innen und Unternehmen 

Planted gibt abschließend eine klare Empfehlung an Unternehmen und Verbraucher:innen, welche darüber nachdenken auf pflanzliche Alternativen umzusteigen:
 
„Beginnen Sie schrittweise und experimentieren Sie mit verschiedenen pflanzlichen Lebensmit-teln, finden Sie heraus, was Ihnen und Ihren Lieben schmeckt, und machen Sie daraus ei-ne Reise, die Spaß macht. In unserem Fall bedeutet pflanzliche Ernährung nicht, dass Sie auf Ihre Lieblingsgerichte verzichten müssen - unsere Fleischsorten wurden so entwickelt, dass Sie einfach das tierische Fleisch durch pflanzliches Fleisch ersetzen und weiterhin Ihre Lieblingsgerichte kochen können. Bleiben Sie neugierig und informieren Sie sich über die verwendeten Zutaten - es gibt eine Fülle von köstlichen und nahrhaften Optionen, die darauf warten, entdeckt zu werden!“
 
„Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung für unsere Ge-sundheit und unser Wohlbefinden insgesamt vorteilhaft ist und das Risiko chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes deutlich verringert. Eine pflanzliche Ernährung ist in der Regel reich an Nährstoffen und Ballaststoffen und enthält wenig gesättigte Fette. Mit unserem Fleisch aus verschiedenen hochwertigen pflanzlichen Proteinen erreichen die Verbraucher auch ihren täglichen Proteinbedarf, weshalb wir auch viele Hochleistungssportler zu unseren treuen Kunden zählen. Viele Menschen berichten, dass sie sich insgesamt energiegeladener und gesünder fühlen, wenn sie umsteigen.“
 
 

Fazit

Die Zukunft der Ernährung liegt in der Pflanze – und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Mit 80 Milliarden jährlich geschlachteten Tieren, 30 % der Treibhausgase aus der Tierhaltung, 40 % der Ackerflächen, die für Tierfutter genutzt werden, und dem drastischen Unterschied in Wasser- und Landverbrauch wird deutlich, dass der Umstieg auf pflanzliche Alternativen ein entscheidender Schritt ist. Unternehmen wie Planted zeigen, dass es möglich ist, alle diese Herausforderungen anzugehen – mit innovativen Technologien, exzellentem Geschmack und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
 
Der Umstieg auf eine pflanzliche Ernährung ist somit nicht nur eine Frage des persönlichen Wohlbefindens, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz, zur Ressourcenschonung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit.
 

Bild PDF 1

Subheader

Whitepaper: Generationsfrage Mitarbeiterverpflegung: Essen lockt GenZ ins Büro!

Du willst wissen was für GenZ am Arbeitsplatz besonders wichtig ist? In unserem Whitepaper gehen wir genau diesem Thema auf die Spur!
fleischersatzprodukte fleischersatzprodukte fleischersatzprodukte fleischersatzprodukte fleisch fleisch fleisch fleisch fleischersatz fleischersatz fleischersatz fleischersatz ersatzprodukte ersatzprodukte ersatzprodukte ersatzprodukte ersatzprodukte jahr jahr jahr jahr vegane vegane vegane vegane lebensmittel lebensmittel lebensmittel jahr jahr jahr jahr vegane vegane vegane vegane
 

Hunger auf mehr?

Foodji steht für mehr als gesunde Ernährung am Arbeitsplatz. Wir stehen für Innovation, Nachhaltigkeit und ein individuelles Angebot für jede Branche und jedes Unternehmen: die ideale Verpflegung für alle.

IMG (5)