August 2025 | Lesezeit: 5 min
Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Fitnessangebote stehen laut Umfragen zum Thema Benefits hoch im Kurs bei deutschen Arbeitnehmer:innen. Ein Zeichen, dass mehr Unternehmen den Punkt Mitarbeitergesundheit auf ihre Agenda packen sollten, um die Mitarbeitergewinnung und das Recruiting nachhaltig zu unterstützen.
Besonders der Faktor gesunde Ernährung wird oft unterschätzt (abgesehen vom obligatorischen Obstkorb natürlich). Betriebskantinen sterben durch zunehmend hybride Arbeitsmodelle aus, es fehlt an innovativen Alternativen, und so übersehen immer mehr Arbeitgeber, wie entscheidend Ernährung für die Mitarbeitergesundheit und damit für die Gewinnung und Bindung von Fachkräften und Talenten ist.
Dabei steckt hier ein großes Potenzial, DEN Unterschied bei der Mitarbeitergewinnung zu machen. Wer gesund denkt, kann sich im Wettbewerb um die besten Bewerber und Kandidaten klar abheben. Wie ihr euch dafür gesunde Ernährung zunutze macht, erfahrt ihr hier.
Inhalt
- Die Relevanz von Benefits für die Mitarbeitergewinnung
- Vorteile für Unternehmen: Gesunde Ernährung als Benefit
- 5 Bespiele für Benefits zum Thema gesunde Ernährung
- Best Practice "Kiwi Zeit"
- Fazit
Die Relevanz von Benefits für die Mitarbeitergewinnung
Benefits sind schon lange kein “nice to have” mehr. Arbeitnehmer:innen wünschen sich über ein faires Gehalt hinaus zusätzliche Angebote, die ihren Arbeitsalltag bereichern. Deshalb sind sie zu einer unverzichtbaren Maßnahme der Personalbindung und zu einer festen Säule in Strategien zur Gewinnung neuer Mitarbeiter geworden.
Denn: passen die äußeren Umstände, die sogenannten Hygienefaktoren, nicht, wird auch ein hohes Gehalt die meisten Bewerber nicht halten. Eine gute Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklung empfinden viele als wichtiger – ein Aspekt, den erfolgreiche Arbeitgeber aktiv in ihre Employer-Branding-Strategien einbinden.
Ihr solltet Benefits nicht als unliebsame Aufgabe auf eurer To-do-Liste sehen, sondern als wichtiges Instrument, das ihr gezielt für eure Mitarbeitergewinnung und die Stärkung eurer Arbeitgebermarke einsetzen könnt.
Vorteile für Unternehmen: Gesunde Ernährung als Benefit
Vorteile für Unternehmen: Gesunde Ernährung als Benefit
- Gesunde Mitarbeiter:innen sind leistungsfähiger: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung steigert die Konzentration, Produktivität und körperliche Fitness.
- Weniger Ausfälle: Gesunde Mitarbeiter sind seltener krank – ein Vorteil für Arbeitgeber und Teams.
- Wettbewerbsvorteil im Recruiting: Ernährung wird als echter Benefit angesehen, da er Zeit und Geld spart und das Employer Branding stärkt.
- Teambuilding-Maßnahme: Gemeinsame Mittagspausen oder After Works stärken das Teamgefühl und wirken sich positiv auf die Unternehmenskultur aus.
5 Beispiele für Benefits zum Thema gesunde Ernährung
Viele dieser Benefits sind sowohl in Präsenz als auch digital umsetzbar. Sollten viele eurer Mitarbeiter hybrid oder remote arbeiten, ist es sinnvoll, digitale Plattformen zu nutzen, um allen Mitarbeitenden gleichermaßen einzubinden und die gleichen Vorteile zu ermöglichen – ein wichtiger Aspekt bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften.
- Kochkurse als Teamevent: Gemeinsam Kochen und Essen macht Spaß, stärkt das Teamgefühl und ihr lernt neue Küchenskills. Präsenz- oder Onlinekochkurse lassen sich unkompliziert selbst oder mit entsprechenden Anbietern organisieren und an eure Wünsche anpassen – geeignet als großes Teamevent oder gemütliches Afterwork.
- Gesunde Snackboxen: Nüsse, Obst und Proteinriegel statt Gummibärchen und Schokolade. Macht gesundes Snacken für eure Mitarbeiter leicht, indem ihr ihnen für die Arbeit vor Ort oder zu Hause gesunde Snackboxen zur Verfügung stellt.
- Kostenlose Getränke: Wasser, Tee oder natürliche und erfrischende Limonaden. Viele Anbieter sind auf gesunde Getränke spezialisiert und liefern unkompliziert ins Büro oder nach Hause.
- Ernährungsberatung: Die Basis für gesunde Ernährung liegt im Verständnis. Mit einer kostenlosen Ernährungsberatung könnt ihr Wissen auffrischen, Bewusstsein schaffen und so gezielt eure Employer-Branding-Strategien stärken.
- Essensautomaten von Foodji: Das eigene Mittagessen nicht mehr mitbringen zu müssen, spart Zeit und Geld und ist damit ein attraktiver Vorteil für Mitarbeiter – und ein Pluspunkt im Recruiting und bei der Ansprache eurer Zielgruppe.
Best Practice "Kiwi Zeit"
Wir bei Benefits.me haben unser ganz eigenes, kleines Ritual: Die Kiwi-Zeit. Jeden Tag um 16 Uhr setzen sich Mitarbeiter im Büro – und natürlich auch zu Hause, wenn man möchte – zusammen und essen gemeinsam eine Kiwi. So ist gesichert, dass jede:r ein paar Vitamine zu sich nimmt, statt nachmittags zu ungesunden Snacks zu greifen, und es ist gleichzeitig eine schöne Unterbrechung des Arbeitsalltags, um fest 5 bis 10 Minuten zusammenzukommen. Kleine, wiederkehrende Maßnahmen wie diese tragen nicht nur zur Mitarbeitergesundheit, sondern auch zur Mitarbeiterbindung und stärken die Arbeitgebermarke.
Fazit
Gesunde Ernährung ist eine Stellschraube, an der noch nicht viele Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung drehen. Dabei unterschätzen sie, wie wichtig das Thema Ernährung für die Gesundheit der Mitarbeiter ist und wie viele positive Effekte es für Arbeitgeber hat – von gesteigerter Leistung bis zur höheren Attraktivität im Recruiting.
Gleichzeitig ist es ein vielseitiger Benefit, der sich individuell anpassen lässt: Es gibt zahlreiche Methoden, das Thema in euer Unternehmen einzubringen – auch bei hybriden Arbeitsmodellen – und so gezielt Fachkräfte, Talente und eure gewünschte Zielgruppe anzusprechen.
Für Unternehmen, die sich dem Thema annähern wollen, haben wir einen echten Geheimtipp: Im Benefits.me People Hub finden Unternehmen den Foodji Essensautomaten zu exklusiv vergünstigten Konditionen – eine clevere Employer-Branding-Maßnahme, die im Recruiting und bei der Mitarbeitergewinnung den Unterschied machen kann.
Q&A zum Blog Beitrag
Gemüse Gemüse Gemüse Bananenschalen Bananenschalen Bananenschalen Bananenschalen Bananenschalen Tonne Tonne Tonne Tonne Tone Schale Schale Schale Schale Lebensmittelverschwendung Lebensmittelverschwendung Lebensmittelverschwendung Lebensmittelverschwendung